Concordia Berufsunfähigkeitsversicherung
Kosten & Leistungen im Test & Vergleich
Key Facts im Überblick
Firmenlogo | |
Firmensitz | Hannover |
Rechtsform | VVaG |
Gründungsjahr | 1864 |
Die Concordia gehört zu den traditionsreichen deutschen Versicherern, deren Ursprünge in der landwirtschaftlichen Feuerversicherung liegen. 1864 wurde der Sachversicherer als Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit gegründet, erst 1975 kam die Concordia Lebensversicherung in der Rechtsform einer Aktiengesellschaft hinzu. 2014 übernahm dieses Unternehmen den Bestand der Oeco Capital Leben. Deshalb findet man die Produkte in Testberichten auch unter der Marke Concordia Oeco. Mit der Concordia Schweizerische Kranken- und Unfallversicherung besteht keine Konzernverwandtschaft.
Die Concordia als klassischer Lebensversicherung sichert Berufsunfähigkeit nicht allein ab, sondern kombiniert die Berufsunfähigkeitsversicherung stets mit einer Lebens- oder Rentenversicherung. Das macht Sinn, wenn dabei zugleich die Beiträge für die Hauptversicherung übernommen werden. Das ist bei der BUZ PLUS so vorgesehen. Wer schon in jungen Jahren etwas für seine Altersversorgung tun will, hat mit der startBUZ (PLUS) die Möglichkeit, zu einem günstigen Preis zwei Fliegen mit einer Klappe zu schlagen.
Mit zwei Vertragskonzepten ist das Angebot der Concordia an Berufsunfähigkeitsversicherungen übersichtlich im positiven Sinn. Beide werden allerdings nicht als selbstständige Versicherungen angeboten, sondern sind Zusatzbausteine einer Lebens- oder Rentenversicherung. Die Berufsunfähigkeits-Zusatzversicherung ist zu diversen Produkten abschließbar, auch ergänzend zur betrieblichen Altersversorgung oder zu einer fondsgebundenen Hauptversicherung.
Die Basisversion zeichnet sich bereits durch den Verzicht auf die abstrakte Verweisung in einen anderen Beruf sowie einen auf sechs Monate verkürzten Prognosezeitraum der voraussichtlichen BU-Dauer aus. Auch das Pflegerisiko (ab zwei Punkten) ist eingeschlossen. Das heißt, Pflegebedürftigkeit ist der Berufsunfähigkeit gleichgestellt und erleichtert somit den Leistungsantrag. Die Versicherungsdauer ist flexibel wählbar, zu bestimmten Anlässen ist eine Nachversicherung ohne neue Gesundheitsprüfung möglich.
Der standardmäßige Deckungsumfang wird durch eine PLUS-Variante ergänzt. Sie enthält zusätzliche Leistungen in den finanziell besonders kritischen Phasen zu Beginn und zum Ende der Berufsunfähigkeit. Im ersten Fall gibt es drei Monatsrenten Übergangsleistung, im zweiten Fall gibt es eine Wiedereingliederungshilfe von zwölf Monatsrenten, wenn die Berufsunfähigkeit mindestens drei Jahre gedauert hat. Außerdem wird bei der BUZ PLUS der Beitrag für die Hauptversicherung übernommen und sogar regelmäßig erhöht, damit keine Lücke in der Altersversorgung entsteht.
Die beiden Concordia BU-Versicherungen für Berufstätige gibt es auch mit einer abweichenden Beitragskalkulation für Einsteiger, also für Auszubildende, Studenten und Berufsstarter in ihren ersten Jahren. Die Startphase kann abhängig von der Ausbildungsdauer sehr lang sein, also zum Beispiel vom 16. bis 30. Lebensjahr reichen. Während dieser Zeit ist der Beitrag deutlich ermäßigt. In den letzten fünf Jahren der Startphase besteht die Möglichkeit, den Vertrag ohne neue Gesundheitsprüfung zu erweitern, also die versicherte BU-Rente zu erhöhen (Nachversicherungsoption) oder die Laufzeit anzupassen (Verlängerungsoption).
Die Versorgungslücke bis zum Ausbildungsbeginn schließt die Concordia über einen Invaliditäts-Schutz für Kinder.
€
Da die Concordia ihren Berufsunfähigkeitsschutz nur als Zusatzversicherung verkauft, ist die Beitragskalkulation recht komplex. Interessenten sollten sich beim Versicherer und seinem Außendienst ein individuelles Angebot erstellen lassen. Für die startBUZ PLUS nennt die Concordia einen Monatsbeitrag ab 20 Euro, abhängig von Eintrittsalter, Ausbildungsgang, Vertragsdauer und natürlich dem Gesundheitszustand.
Da die Concordia lediglich Berufsunfähigkeitszusatzversicherungen anbietet, sind ihre Produkte in den gängigen Tests selbstständiger BU-Verträge nicht enthalten.
Das Analysehaus Morgen & Morgen schaut auch Zusatzversicherungen an und bewertet hier Bedingungen (40 %), Anbieterkompetenz (30 %), Beitragsstabilität (20 %) und Antragsfragen (10 %). Die Kompetenz der Concordia und ihre Finanzkraft werden über alle Produkte identisch mit vier Sternen bewertet. Für die klaren Antragsfragen, die Gesundheitsdaten nur für überschaubare Zeiträume erheben, gibt es sogar fünf Sterne. Allerdings unterscheiden sich die Zusatzversicherungen erheblich in der am stärksten gewichteten Kategorie Versicherungsbedingungen. Die Gesamtnote entspricht in allen Fällen der Bedingungswertung, und hier ist die Spreizung sehr groß. Die normale BUZ bekommt nur zwei bis drei Sterne, die BUZ PLUS dagegen fünf Sterne. Etwas seltsam mutet die Kombination der BUZ PLUS mit einer Verweisungsklausel an – das spart zwar Beitrag, bedeutet aber erhebliche Einschränkungen bei den Leistungsfällen und kostet deshalb im Rating von Morgen & Morgen zwei Sterne. (Quelle: morgenundmorgen.com)
Wer seine Lebens- oder Rentenversicherung bei der Concordia abschließen möchte, sollte sich auf jeden Fall die BU-Option mit anbieten lassen. Sinnvoll ist aber nur die Kombination mit der BUZ PLUS, weil diese die Beiträge für die Hauptversicherung übernimmt.
kostenlos & unverbindlich